Riesen – Groß, laut und Unhandlich

Stell dir vor, du spazierst friedlich durch die Natur, genießt die Aussicht – und plötzlich zieht ein Schatten über dich. Kein Wolke. Kein Flugzeug. Nein. Du hast ihn gesehen: den Riesen.

Nicht irgendeinen großen Menschen mit Selbstüberschätzung, nein – einen echten, lebendigen Vertreter der alten Sagen. Einer, dem Bäume bis zur Schulter reichen und dem man im Zweifel lieber nicht zwischen die Zehen tritt.

Steinzeit-Styling und Übergröße

Riesen brauchen nicht viel: eine selbstgeschmiedete Keule (weil „Werkzeug“ zu modern klingt), Kleidung aus Segeltuch oder Notfalls Vorhängen.
Ein Riese ist wie ein Baukran mit besseren Sozialkompetenzen. Er hilft beim Getreideernte machen (durch reines Hinsetzen), dient als lebender Sonnenschutz und kann ganze Wandergruppen motivieren – einfach, indem er losgeht und alle rennen müssen, um mitzuhalten.

Ausflug zum See? Super! Solange niemand etwas gegen leichtes Beben hat. Und ja, manchmal steht er einfach nur auf – und aus „leichte Erschütterung“ wird „Erdbebenwarnung für drei Bundesländer“.

Will man das?

Du bist immer der Erste im Raum – im wahrsten Sinne. Türen sind eher Deko, deine Garderobe besteht zu 90 % aus Hoffnung und deine Schuhe werden eigens angefertigt – von jemandem, der danach erstmal Urlaub braucht.

Parkplätze? Fehlanzeige.
Flugtickets? Zu kurz bemessen.
Soziale Interaktionen? Meist geprägt von vielen Entschuldigungen für versehentlich zerstörte Einrichtung.

Aber hey – du bist menschlicher Sonnenschirm, Bergbauexperte und beste(r) Freund(in), den man sich wünschen kann.

Magie? Ja, die gibt’s

Egal ob du an sie glaubst oder nicht – Riesen passen perfekt in unsere Welt. Sie bringen Chaos, Charme und ab und zu jemanden ins Krankenhaus.

Und hier bei Weazel News lassen wir uns nicht lumpen: Nächste Woche geht es weiter in die verborgene Welt der Fabelwesen.


Was genau erwartet euch? Nun… lasst euch überraschen. Es wird faszinierend, fabelhaft oder beides – mit Sicherheit aber jede Menge Geschichten, die man eigentlich nicht glauben sollte, aber irgendwie doch.