Diskussion um das Einreiseevent

Das Einreiseevent, das bisher zweimal pro Woche stattfand, wird zunehmend kritisch gesehen. Vor allem viele Gewerbe, die dort regelmäßig vertreten sind, äußerten zuletzt Unzufriedenheit. Aber auch Neuankömmlinge berichteten, dass der Ablauf für sie zu lang und anstrengend sei.

Wie der Vorschlag entstand

Die Idee entstand nicht durch ein einzelnes Unternehmen, sondern aus wiederholten Diskussionen direkt bei den Einreisen. Viele Bürgerinnen und Bürger äußerten den Wunsch nach einem einfacheren Ablauf. Taxi, Hotel und Weazel News haben dieses Feedback gesammelt und schließlich gebündelt an die Stadtverwaltung weitergegeben.

Der Vorschlag umfasst:

  • Einreise ausschließlich über eine kurze Taxi-Tour, anschließend direkte Fahrt ins Hotel.
  • Abschaffung der fixen Einreiseevents am Mittwoch und Samstag.
  • Einführung eines wöchentlichen, freiwilligen Wochenmarkts mit fixer Uhrzeit.
  • Ankündigung über Weazel News, damit alle Bürgerinnen und Bürger den Termin kennen.

Der Wochenmarkt soll nicht nur für Neuankömmlinge da sein, sondern als Treffpunkt für die gesamte Stadt dienen – mit Platz für Konzerte, Blutspenden oder andere Gemeinschaftsaktionen. Das Ziel dahinter ist es einen Ort zu schaffen an dem Neuankömmlinge, Gewerbe sowie alt eingesessene Staatsbürger sich aufhalten können und eine Community außerhalb des jeweiligen Freundeskreises aufzubauen. 

Rückmeldungen

Die Rückmeldungen fielen deutlich aus:

  • Überforderung der Neulinge: Nach Flug und Erklärungen sind viele erschöpft und ziehen sich lieber direkt ins Hotel zurück, anstatt noch am Event teilzunehmen.
  • Belastung für Gewerbe: Viele berichten, dass die regelmäßige Teilnahme organisatorisch sehr aufwendig ist. Der Aufbau von Ständen oder Fahrzeugen mehrmals pro Woche sei schwer zu leisten.
  • Sinkende Teilnahme: Immer weniger Gewerbe erscheinen überhaupt noch, da die Stimmung am Event zunehmend negativ wahrgenommen wird.
  • Freiwilliger Wochenmarkt: Der Vorschlag, einen festen Termin für einen Wochenmarkt zu schaffen, stößt auf breite Zustimmung. Viele sehen darin eine bessere Möglichkeit, die Community zusammenzubringen und gemeinsame Aktionen zu planen.

Insgesamt äußerte sich nur ein einzelnes Unternehmen gegen Veränderungen und sprach sich für den bisherigen Ablauf aus.

Das bisherige Einreiseevent stößt immer mehr auf Kritik: Gewerbe fühlen sich organisatorisch belastet, Neuankömmlinge überfordert, und die Stimmung ist zunehmend negativ. Mit dem gemeinsamen Vorschlag soll mehr Entlastung geschaffen werden – weniger Zwang, weniger Stress, dafür ein gemeinschaftlich geprägter Wochenmarkt.

Die Stadtverwaltung hat bereits signalisiert, dass das Thema intern geprüft und sorgfältig abgewogen wird. Eine vorschnelle Entscheidung soll es nicht geben.

Wir bei Weazel News stehen in direktem Austausch mit der Verwaltung, werden die weitere Entwicklung aufmerksam verfolgen und die Bürgerinnen und Bürger informieren, sobald eine Entscheidung gefallen ist.