Freibetrag bei Steuern und StartUP-System eingeführt

Die Stadtverwaltung von San Andreas hat eine bedeutende Änderung im COMMERCIAL CODE §3 bekanntgegeben. Ab sofort gilt für alle Unternehmen ein monatlicher Steuerfreibetrag von 150.000 Dollar. Das bedeutet: Erst wenn der Umsatz eines Unternehmens diese Grenze überschreitet, wird Umsatzsteuer fällig.

Beispielrechnung:
Erzielt ein Unternehmen im Monat 250.000 Dollar Umsatz, so bleiben nach Abzug des Freibetrags 100.000 Dollar steuerpflichtig. Auf diese Summe wird dann der jeweilige Steuersatz angewendet.

Neue Umsatzsteuersätze im Überblick

Die Steuersätze sind nach Branchen und Bereichen unterschiedlich festgelegt:

Verbrauchsgütersteuer: Nahrung/Genussmittel 19 %, Tattoos 20 %, Zuliefererverträge 9 %
Unterhaltungssteuer: Nachtclubs & Freizeitangebote 18 %
Einrichtungssteuer: Möbelvertrieb 18 %, Marketing & Design 25 %
Finanzdienstleistungssteuer: Immobilien und Kredite je 38 %, Glücksspiel 35 %
Luxusartikelsteuer: Fahrzeuge & Tuning 30 %, Schmuck 30 %, Textilsteuer 25 %, Gebrauchtfahrzeuge 20 %
Dienstleistungssteuer: Anwaltstätigkeiten und diverse Dienstleistungen 30 %
Grundstücks-, Abwasser- und Abfallsteuer

Einführung des StartUP-Systems

Parallel dazu hat die Stadtverwaltung ein neues StartUP-System eingeführt.
Jeder Bürger kann sein Gewerbe zunächst als StartUP anmelden. In dieser Phase stehen zwar keine städtischen Unterstützungen wie Leitstellen oder Gewerbegrundstücke zur Verfügung, doch es gelten erleichterte Bedingungen:

Es besteht lediglich die Pflicht zur Finanzbuchführung.

Eine kurze Informationsmail mit Angaben zum Gewerbe muss an die Stadtverwaltung geschickt werden.

Erst wenn der Umsatz die 150.000-Dollar-Grenze überschreitet, wird ein vollständiges Gewerbekonzept verlangt. Nach der Prüfung erhält das Unternehmen Zugang zu den städtischen Strukturen.

Ziel der Reform

Mit dieser Gesetzesänderung möchte die Stadtverwaltung Existenzgründungen erleichtern und Bürgern ermöglichen, Geschäftsideen flexibler auszuprobieren. Gleichzeitig soll gewährleistet werden, dass nur wirtschaftlich tragfähige Unternehmen dauerhaft in die offizielle Wirtschaftsstruktur von San Andreas integriert werden.